Sonntag, 28. März 2021

2020 war nicht alles schlecht

Thema: schulfreie Tage und relativer Anteil

2020 war aufgrund von Covid-19 zwar kein sonderlich tolles Kalenderjahr, aber immerhin das mit den meisten gesetzlich schulfreien Tagen. Es gab nämlich sowohl zum vorerst letzten Mal die beiden freien Dienstage nach Ostern und Pfingsten aus dem Schuljahr 2019/20, als auch zum ersten Mal die neuen Herbstferien aus dem Schuljahr 2020/21. Durch den so entstandenen Bonus erhöht sich die Menge der gesetzlich vorgegebenen schulfreien Tage. Schauen wir uns das Ganze mal im Detail an.

Was zählt eigentlich als schulfrei?

Schulfrei bedeutet ganz einfach, dass kein Schulunterricht stattfindet. Das einfachste Beispiel dafür sind Sonntage und solange man keine Samstagsschulform besucht, sind auch die Samstage in der Regel schulfrei. Darüber hinaus zählen auch alle Schulferien sowie verschiedene Feiertage dazu. All diese schulfreien Tage sind gesetzlich vorgegeben. Abgesehen davon gibt es noch die sogenannten schulautonomen Tage, welche von den einzelnen Schulen selbst festgelegt werden können.

Wie viele Tage sind es 2020 insgesamt?

Durch die schulautonomen Tage sind in Österreich stets ein bisschen mehr als die Hälfte der Tage schulfrei. Die Herbstferien schaffen jedoch keine zusätzlichen schulfreien Tage, sondern verteilen sie nur um. Im Schuljahr 2020/21 stehen nur drei schulautonome Tage zur Verfügung, weil ein gewisser Teil für die Herbstferien gebraucht wird. Wenn jedoch an einer Schule sowohl die fünf schulautonomen Tage des vorigen Schuljahres, als auch die drei des darauf folgenden im Kalenderjahr 2020 verwendet wurden, dann sind es insgesamt 191 (bzw. 192 mit Feiertagen der Landespatrone) schulfreie Tage.

Wie kommt man darauf?

Die Berechnung der schulfreien Tage ist nicht sonderlich schwierig, solange klar ist, wie man die Tage einteilt damit es zu keinen Überschneidungen kommt. Meine Vorgehensweise war wie folgt. Ich habe mit den Wochenenden angefangen und komme auf jeweils 52 Samstage und Sonntage. In diesem Fall machen die Wochenenden auch den größten Anteil der schulfreien Tage aus. Alternativ könnten wir auch die Wochenenden in den Ferienzeiten zu den Schulferien zählen, aber diese Einteilung verkompliziert das Ganze nur, weil wir dann zwischen bestimmten Wochenenden unterscheiden müssten.

Als Nächstes gehe ich zu den Schulferien über. In Österreich gibt es Weihnachts-, Semester- Oster-, Pfingst-, Sommer- und seit 2020 auch Herbstferien Die offiziell angegebenen Zeiträume sind allerdings oft kürzer als die tatsächliche schulfreie Zeit, weil in vielen Fällen Feiertage angehängt werden. Bei den Schulferien betrachte ich deshalb jeweils alle aufeinanderfolgenden Tage, an denen kein Unterricht stattfindet. Das bedeutet, dass auch Feiertage, die hinein fallen als Ferientage gesehen werden. Ich lasse also z. B. die Herbstferien von 26.10. bis 02.11. laufen. Bei den Schulferien zähle ich jetzt allerdings nur die Werktage von Montag bis Freitag, und komme so auf insgesamt 75 Ferientage ohne Wochenenden, weil ich diese ja nicht doppelt zählen darf.

Die letzte verbleibende Möglichkeit um fix schulfrei zu haben sind Feiertage. In Österreich gibt es vierzehn gesetzliche Feiertage, an denen grundsätzlich arbeits- und daher auch schulfrei ist. Die meisten davon sind für meine Berechnung der schulfreien Tage aber nicht relevant, weil sie bereits durch Wochenenden oder Schulferien abgedeckt sind. Es bleiben also nur vier gesetzliche Feiertage, und zwar der Staatsfeiertag, Christi Himmelfahrt, Fronleichnam und Mariä Empfängnis.

Darüber hinaus gibt es noch bestimmte Tage, die zwar nicht allgemein arbeitsfrei, aber in der Regel schulfrei sind. Dazu gehören Allerseelen, der Tag der Volksabstimmung (nur in Kärnten), sowie bestimmte Feiertage für die Schutzpatrone der verschiedenen Bundesländer. Allerseelen habe ich aber zuvor bereits zu den Herbstferien gezählt und der Tag der Volksabstimmung war 2020 ein Samstag. Durch die Schutzpatrone gab es aber immerhin noch einen weiteren schulfreien Tag in allen Bundesländern außer Niederösterreich und Wien.

Die zusätzlichen schulautonomen Tage werden, wie bereits erwähnt, von zu Schule zu Schule unterschiedlich gewählt, aber theoretisch könnten acht zusätzliche schulfreie Tage dazu kommen, wenn eine Schule diese im Kalenderjahr 2020 geplant hat. Ich habe zur besseren Übersicht meiner Einteilung einen einfachen Kalender nach der Vorlage von Berteun Damman erstellt:

schulfreie Tage in Wien 2020: Wochenenden, Schulferien, Feiertage 

Jetzt habe ich alles beisammen um den relativen Anteil zu berechnen. In Wien waren es beispielsweise 191 schulfreie Tage. Ich muss nur berücksichtigen, dass 2020 ein Schaltjahr war (366 im Nenner) und komme so auf ungefähr 52,2 % schulfreie Tage. Dieses Thema lässt sich übrigens gut mit Baumdiagrammen veranschaulichen. Man kann bei der Berechnung natürlich auch eine andere Einteilung vornehmen. 

Johannes C. Huber

Quellen:

  • Schulzeitgesetz
  • schulfreie Tage 2019/20
  • schulfreie Tage 2020/21
  • Herbstferien